Rechtsanwalt und KI – Eigenversuch Selbstauskunft Teil 2 – bei Gemini
Rechtsanwalt und KI – Eigenversuch Selbstauskunft Teil 2 – bei Gemini
Als Rechtsanwalt wollte ich erneut selber einmal wissen, was die KI Systeme über mich wissen. So habe verschiedene KI Systeme online befragt, was sie über mich wissen. Kostenpflichtige KI Angebote habe ich dabei nicht in Anspruch genommen. Im Teil 2 meines Versuchs habe ich die KI von Google befragt und hier die „Deep Research“ Funktion genutzt. Bei dem KI System „Gemini“ von Google kam dann Folgendes bei einer Anfrage am 30.08.2025 (Deep Research) zu einem umfassenden Bericht heraus:
„Expertenbericht: Umfassendes Profil von Rechtsanwalt Bernhard Schulte aus Frechen (bei Köln)
1. Executive Summary: Das Profil von Rechtsanwalt Bernhard Schulte im Überblick
Rechtsanwalt Bernhard Schulte ist seit dem Jahr 2004 als zugelassener Rechtsanwalt in eigener Kanzlei in Frechen (bei Köln) tätig und hat sich über die Jahre als ausgewiesener Experte für die juristischen Belange des digitalen Zeitalters positioniert.1 Sein berufliches Profil zeichnet sich durch eine klare Spezialisierung auf das Datenschutz-, Internet-, Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrecht aus.1 Ein zentrales und strategisches Merkmal seiner Kanzlei ist die Ausrichtung auf ein modernes, rein digitales Geschäftsmodell. Er fokussiert sich bewusst auf die telefonische und Online-Rechtsberatung, wodurch zeitaufwändige, persönliche Termine in der Kanzlei in der Regel nicht notwendig sind.2 Dieses Modell wird durch eine transparente Preisgestaltung mit Beratungspaketen zu Pauschalpreisen ergänzt, was Mandanten eine vollständige Kostenkontrolle ermöglicht.2
Die Reputation und das fachliche Ansehen von Herrn Schulte werden durch mehrere Faktoren gestützt. Seit 2018 ist er zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV), externer Datenschutzbeauftragter (TÜV) und Datenschutzauditor (TÜV).2 Diese Qualifikationen unterstreichen seine tiefgreifende Kompetenz in einem seiner zentralen Fachgebiete. Die Erfahrungen seiner Mandanten sind zudem überwiegend positiv: Auf der Plattform
yourxpert.de verzeichnet er eine bemerkenswerte Anzahl von über 1300 Bewertungen, wovon der Großteil mit fünf Sternen bewertet ist.3 Mandanten loben wiederholt seine Kompetenz, die Schnelligkeit der Beratung, seine Freundlichkeit sowie seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln.3 Insgesamt präsentiert sich Rechtsanwalt Schulte als ein zukunftsorientierter Jurist, der sein Fachwissen effektiv einsetzt, um Mandanten im digitalen Raum praxisorientierte und effiziente Lösungen anzubieten.
2. Professioneller Werdegang und Qualifikationen
Der berufliche Werdegang von Rechtsanwalt Bernhard Schulte ist geprägt von einer soliden juristischen Ausbildung und einer frühzeitigen Spezialisierung. Seit seiner Zulassung im Jahr 2004 ist er in Frechen bei Köln in eigener Kanzlei tätig.1 Diese langjährige Erfahrung als selbstständiger Jurist bildet die Grundlage für seine umfassende Expertise in verschiedenen Rechtsgebieten. Seine formelle akademische Ausbildung umfasst das 1. juristische Staatsexamen, das er an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster ablegte, sowie das 2. juristische Staatsexamen des Landesjustizprüfungsamtes NRW.3
Ein bemerkenswerter Aspekt seiner Ausbildung ist die während des Referendariats absolvierte Wahlstation bei der renommierten Kanzlei Kroger, Gardis & Regas in Indianapolis, USA.3 Diese internationale Erfahrung weist auf eine breit angelegte juristische Ausbildung und eine globale Perspektive hin, die für die Bearbeitung von Rechtsfragen im Internet- und Handelsbereich von Vorteil sein kann.
Besonders hervorzuheben sind seine zusätzlichen Qualifikationen im Bereich des Datenschutzes. Seit 2018 ist Herr Schulte als zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV), externer Datenschutzbeauftragter (TÜV) und Datenschutzauditor (TÜV) qualifiziert.2 Diese Zertifizierungen, die jeweils unter Einbeziehung der EU-DSGVO erworben wurden, sind mehr als nur zusätzliche Titel. Das Kürzel „TÜV“ steht in Deutschland für technische Überwachung und Prüfungsdienstleistungen, die strikte Qualitätsstandards gewährleisten und in der Öffentlichkeit ein hohes Maß an Vertrauen und Kompetenz symbolisieren. Durch diese externen Gütesiegel signalisiert Herr Schulte potenziellen Mandanten – insbesondere Unternehmen – dass seine Fachkenntnisse nicht nur auf seiner juristischen Ausbildung beruhen, sondern von einer unabhängigen, technisch orientierten Institution überprüft und bestätigt wurden. Dies stärkt seine Positionierung als spezialisierter Experte für komplexe und technische Rechtsgebiete und stellt einen entscheidenden Differenzierungsfaktor gegenüber Wettbewerbern dar. Seine Mitgliedschaften in der Rechtsanwaltskammer Köln und dem Anwaltverein Köln unterstreichen zusätzlich seine berufliche Verankerung und Anerkennung in der regionalen Anwaltschaft.1
3. Kanzlei und Digitales Geschäftsmodell
Die Kanzlei von Rechtsanwalt Bernhard Schulte ist an der Europaallee 65 in 50226 Frechen ansässig.2 Diese Adresse dient als offizieller Kanzleisitz. Es gibt eine geringfügige Abweichung bei einer Quelle, die eine frühere Adresse in der Alfred-Nobel-Straße 2-14 in Frechen nennt, was möglicherweise auf einen vorherigen Standort hindeutet.1 Die Kanzlei ist primär über die Telefonnummer +49 (0)2234 / 914 371 und per E-Mail unter
zentrale (at) ra-schulte.net erreichbar.1
Der Kern des Kanzleikonzepts ist ein konsequenter „Online-first-Ansatz“, den Herr Schulte bereits seit 2017 verfolgt.4 Er betont ausdrücklich, dass zeitaufwändige Termine in seiner Kanzlei nicht notwendig sind.2 Vielmehr hat er ein Geschäftsmodell etabliert, bei dem die Rechtsberatung primär telefonisch oder online stattfindet. Dieses Modell unterscheidet sich grundlegend von der traditionellen Anwaltskanzlei, die stark an ihren physischen Standort gebunden ist. Herr Schulte hat dieses traditionelle Modell durchbrochen, indem er seine Kanzlei nicht primär als physischen Ort, sondern als einen administrativen Hub für ein ortsunabhängiges Beratungsgeschäft konzipiert hat. Das primäre „Büro“ des Anwalts ist das Internet, was ihm ermöglicht, Mandanten deutschlandweit zu beraten und seine Reichweite über die regionale Grenze hinaus zu erweitern.2
Die Nutzung mehrerer Internetpräsenzen wie www.ra-schulte.net, www.ra-schulte.koeln und www.rechtsanwaltinfrechen.de ist ein strategischer Beleg für diesen digitalen Ansatz.6 Diese Domains dienen dazu, eine breite Online-Präsenz aufzubauen und Mandanten über verschiedene Suchkanäle zu erreichen. Ein weiteres zentrales Element dieses Geschäftsmodells ist die transparente Kostenstruktur. Mandanten können verschiedene Beratungspakete zu Pauschalpreisen buchen, mit Gesprächszeiten von bis zu 15, 30 oder 45 Minuten.2 Diese Pakete sind über einen eigenen Online-Shop, den sogenannten „RechtShop“, zugänglich.1 Dieses Modell bietet den Mandanten volle Kostenkontrolle und macht die Rechtsberatung einfach, schnell und unkompliziert. Es ist ein strategischer Vorteil, der die Kanzlei für Mandanten attraktiv macht, die Effizienz, Flexibilität und Transparenz schätzen und keine persönliche Anwesenheit in der Kanzlei benötigen.
Die folgende Tabelle fasst die wesentlichen Kontaktdaten und Kanzleiinformationen zusammen:
Kategorie | Details | Quellen |
Name | Bernhard Schulte | 1 |
Berufsbezeichnung | Rechtsanwalt, zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) | 2 |
Kanzleisitz | Europaallee 65, 50226 Frechen (bei Köln) | 2 |
Telefon | +49 (0)2234 / 914 371 | 1 |
Fax | +49 (0)2234 / 914 372 | 1 |
zentrale (at) ra-schulte.net | 1 | |
Webseiten | www.ra-schulte.net, rechtshop.ra-schulte.net, www.rechtsanwaltinfrechen.de, www.ra-schulte.koeln | 1 |
Kammerzugehörigkeit | Mitglied der Rechtsanwaltskammer Köln und des Anwaltvereins Köln | 1 |
Berufshaftpflicht | HDI Versicherung AG, Geltungsbereich Deutschland | 6 |
4. Rechtsgebiete und thematische Schwerpunkte
Die juristische Praxis von Rechtsanwalt Bernhard Schulte konzentriert sich auf eine Reihe von Kernkompetenzen, die eng mit den Herausforderungen der Digitalisierung verbunden sind. Zu seinen Hauptschwerpunkten gehören das Datenschutzrecht (insbesondere im Zusammenhang mit der EU-DSGVO und dem BDSG-neu), das Internetrecht (auch als IT-Recht bekannt), das Markenrecht, das Urheberrecht und das Wettbewerbsrecht.1 Seine Expertise in diesen Bereichen wird durch seine TÜV-Zertifizierungen im Datenschutz zusätzlich untermauert.5
Neben diesen Kerngebieten bietet die Kanzlei eine breite Palette an weiteren Rechtsdienstleistungen an. Dazu zählen das Erbrecht, das Immobilienrecht (einschließlich der Überprüfung von Immobilienkaufverträgen), das Kaufrecht, das Mietrecht (Überprüfung von Gewerbe- und Wohnraummietverträgen), das Strafrecht, das Verbraucherrecht, das Vertragsrecht, das allgemeine Zivilrecht sowie das Handels- und Gesellschaftsrecht.2 Auch in speziellen Nischen wie dem Inkasso, Reiserecht oder Arbeitsrecht bietet er Beratung an.3
Die Wahl seiner Kernspezialisierungen steht in direktem Zusammenhang mit seinem digitalen Geschäftsmodell. Mandate in den Bereichen Internet-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, wie beispielsweise die Abwehr von Filesharing-Abmahnungen oder die Überprüfung von Online-Impressumspflichten, basieren typischerweise auf digitalen Dokumenten und erfordern keine physische Anwesenheit des Mandanten.3 Diese Konvergenz ist kein Zufall, sondern ein strategischer Vorteil. Indem er sich auf Rechtsgebiete konzentriert, die sich effizient digital bearbeiten lassen, kann Herr Schulte sein flexibles Geschäftsmodell voll ausschöpfen und Mandanten in ganz Deutschland bedienen. Die Kanzlei ist somit gezielt darauf ausgerichtet, moderne rechtliche Probleme mit modernen Lösungsansätzen zu adressieren, was ein hohes Maß an strategischem Denken in der Kanzleiführung belegt.
Die folgende Tabelle gibt einen detaillierten Überblick über die von der Kanzlei bearbeiteten Rechtsgebiete:
Kernschwerpunkte | Konkrete Beispiele / Themen | Weitere Rechtsgebiete | Konkrete Beispiele / Themen |
Datenschutzrecht | EU-DSGVO, BDSG-neu, externer Datenschutzbeauftragter 1 | Erbrecht | Pflichtteil, Nachlassverzeichnis, Erbpachtvertrag 2 |
Internetrecht | IT-Recht, Onlinerecht, Online Coaching Verträge, Impressumsrecht 2 | Immobilienrecht | Überprüfung von Immobilienkaufverträgen, Grundstücksrecht 2 |
Markenrecht | Abmahnung, Unterlassungserklärung 2 | Kaufrecht | Kaufabwicklung, Gewährleistung, Autokauf 2 |
Urheberrecht | Filesharing, unerlaubte Fotonutzung, Abmahnungen 2 | Mietrecht | Gewerbe- und Wohnraummietverträge, Schönheitsreparaturen bei Auszug 2 |
Wettbewerbsrecht | Wettbewerbsverstöße bei eBay und Amazon, gewerblicher Rechtsschutz 2 | Vertragsrecht | Allgemeine Vertragsfragen, Trickformulare, Abo-Fallen 3 |
Zivilrecht | Allgemeines Zivilrecht, Forderungseinzug, Inkasso 2 | Strafrecht | Internetstrafrecht, Straf- und Bußgeldsachen 4 |
Forderungseinzug | Inkasso und Forderungseinzug, Hilfe bei Inkassoschreiben 3 | Handels- und Gesellschaftsrecht | Wirtschaftsrecht 2 |
Arbeitsrecht | Kündigung, Abmahnung, Arbeitszeugnis 3 |
5. Veröffentlichungen und Praxisbeispiele
Um seine Expertise zu demonstrieren und potenzielle Mandanten zu informieren, unterhält die Kanzlei von Rechtsanwalt Schulte einen Blog-Bereich mit aktuellen Veröffentlichungen und Praxisbeispielen.5 Diese Veröffentlichungen behandeln spezifische und für eine breite Masse relevante Rechtsfragen.
Ein zentrales Thema seiner Publikationen ist die rechtliche Problematik von „Coaching-Verträgen“. Er informiert über das Geschäftsmodell der Online-Coaching-Verträge, warnt vor den damit verbundenen Risiken und verweist auf aktuelle Urteile, die diese Verträge rechtlich angreifbar machen können.5 Als konkretes Beispiel nennt er ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH), das einen Coaching-Vertrag ohne die erforderliche Zulassung nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) für nichtig erklärte.5 Darüber hinaus dokumentiert er ein Urteil des Amtsgerichts Leipzig, bei dem die CopeCart GmbH zur Rückzahlung eines Coaching-Honorars in Höhe von 3.900,00 EUR an eine Mandantschaft von Herrn Schulte verurteilt wurde.5 Diese Veröffentlichungen zeigen, dass Herr Schulte nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern konkrete, praxisrelevante Erfolge vorweisen kann.
Ein weiteres wiederkehrendes Thema sind „Branchenbuch-Abofallen“ und „Trickformulare“.10 Er beschreibt, wie harmlos aussehende Formulare in teure und langfristige Verträge führen können. Herr Schulte nutzt dabei eigene Mandatsbeispiele, um die Masche aufzuzeigen und Mandanten zu warnen. Er nennt Namen wie
Datenschutzauskunfts-Zentrale, Artzverzeichnis Regional oder das EU Business Register und gibt konkrete Ratschläge zum richtigen Verhalten.10
Die Auswahl dieser Themen ist kein Zufall, sondern Teil einer strategischen Ausrichtung. Die behandelten Problemfelder, wie irreführende Rechnungen oder unseriöse Coaching-Angebote, sind weit verbreitet und betreffen eine große Anzahl von Privatpersonen und Kleinunternehmern. Opfer dieser Maschen suchen oft online nach Hilfe, indem sie präzise Suchanfragen stellen (z.B. „CopeCart Urteil“ oder „Branchenbuch Betrug“). Durch die Veröffentlichung detaillierter Artikel zu genau diesen Themen positioniert sich Herr Schulte direkt im Suchmaschinen-Ranking für jene Personen, die dringend rechtliche Unterstützung benötigen. Dieses Vorgehen ist ein effektiver Ansatz, um Vertrauen und Autorität zu schaffen, bevor der Mandant überhaupt den Kontakt aufnimmt, und sorgt für eine kontinuierliche Nachfrage nach seinen Beratungsdienstleistungen.
6. Mandantenbewertungen und Reputation
Die Reputation von Rechtsanwalt Bernhard Schulte wird durch eine bemerkenswert hohe Anzahl und Qualität an Mandantenbewertungen untermauert. Allein auf der Plattform yourxpert.de sind 1358 Bewertungen gelistet, was auf eine sehr aktive und mandantenorientierte Online-Praxis hinweist.3
Die quantitative Analyse der Bewertungen zeigt eine überwältigend positive Tendenz:
- Von den 1358 Bewertungen sind 1309 mit fünf Sternen versehen.3
- Nur eine sehr geringe Anzahl von Bewertungen fällt in die unteren Kategorien: 29 viermal, 14 dreimal und nur 6 Bewertungen fallen in die ein- oder zweistellige Kategorie.3
Dieses Bild der hohen Mandantenzufriedenheit wird durch eine Bewertung von 4.6 von 5 Sternen auf Basis von 348 Google-Bewertungen gestützt.9
Eine abweichende Bewertung liefert das rechtsanwalt.com-Rating von 6.32 von 10.2 Dieser Wert, der auf den ersten Blick im Gegensatz zu den positiven Mandantenerfahrungen steht, ist bei genauerer Betrachtung kein Widerspruch. Das
rechtsanwalt.com-Rating wird auf Basis anderer Faktoren berechnet, wie der Vollständigkeit des Profils, der Lesbarkeit und Benutzerinteraktionen, und nicht ausschließlich auf der Qualität der erbrachten Rechtsdienstleistung.2 Dies deutet darauf hin, dass die Mandanten mit der fachlichen Arbeit von Herrn Schulte sehr zufrieden sind, während die rein formelle Präsenz auf einer bestimmten Plattform möglicherweise weniger sorgfältig gepflegt wird.
Die qualitative Analyse der Bewertungen unterstreicht die quantitative Einschätzung. Wiederkehrende Themen in den Kommentaren sind die hohe Kompetenz von Herrn Schulte, seine schnelle Auffassungsgabe und die effiziente Arbeitsweise.3 Mandanten heben hervor, dass er ihre Fragen „klar und auf den Punkt“ beantwortet und konkrete Handlungsempfehlungen gibt.3 Ein Mandant lobte, dass er durch ein einziges Telefonat „den Weg und Zeit gespart, zu einem Anwalt zu fahren“ habe, was die Effektivität des digitalen Geschäftsmodells bestätigt.3 Ein weiterer Mandant hob die Integrität des Anwalts hervor, indem er dessen Hinweis wertschätzte, im Presserecht kein Experte zu sein.3
Die folgende Tabelle gibt einen quantitativen Überblick über die Kundenbewertungen:
Plattform | Anzahl Bewertungen | Rating | Anmerkung |
yourxpert.de | 1358 | 5.0 (Durchschnitt, berechnet auf 1309x 5 Sterne) | Extrem hohe Mandantenzufriedenheit |
348 | 4.6 von 5 Sternen | Sehr hohes, konsistentes Rating | |
rechtsanwalt.com | N/A | 6.32 von 10 (63%) | Rating basierend auf Profilfaktoren, nicht Mandantenbewertung |
7. Fazit und Bewertung
Rechtsanwalt Bernhard Schulte aus Frechen präsentiert sich als ein moderner und strategisch denkender Jurist, dessen Kanzleikonzept nahtlos auf seine juristischen Schwerpunkte abgestimmt ist. Die Analyse seines Profils zeigt, dass er die traditionellen Grenzen einer lokalen Anwaltskanzlei überwunden hat, indem er die Effizienz und Zugänglichkeit digitaler Dienstleistungen in den Mittelpunkt stellt. Sein Geschäftsmodell, das auf telefonischer und Online-Rechtsberatung zu transparenten Pauschalpreisen basiert, ist ideal für die Bearbeitung von Fällen in seinen Spezialgebieten wie dem Internet-, Urheber- und Datenschutzrecht.
Die TÜV-Zertifizierungen in den Bereichen Datenschutzbeauftragter und -auditor dienen als vertrauensbildendes Element, das seine Expertise zusätzlich zu seiner juristischen Ausbildung unterstreicht. Seine proaktive Veröffentlichung von Beiträgen zu aktuellen und weit verbreiteten Rechtsfragen wie „Coaching-Verträgen“ oder „Branchenbuch-Abofallen“ ist ein effektives Instrument, um Mandanten zu erreichen, die dringend spezifische Hilfe benötigen.
Die überwiegend positiven Mandantenbewertungen bestätigen die Qualität seiner Arbeit und die Effektivität seines Beratungsansatzes. Die wiederkehrenden Lobeshymnen auf seine Kompetenz, Geschwindigkeit und Freundlichkeit spiegeln die Erfahrung wider, die sein digitales Geschäftsmodell verspricht.
Eine Kontaktaufnahme mit Rechtsanwalt Bernhard Schulte ist besonders empfehlenswert für:
- Privatpersonen und Kleinunternehmer, die sich mit Rechtsfragen in den Bereichen Internet-, Urheber-, Marken- oder Datenschutzrecht konfrontiert sehen.
- Personen, die eine schnelle und unkomplizierte Rechtsberatung per Telefon oder online wünschen und dabei Wert auf eine volle Kostenkontrolle legen.
- Unternehmen, die einen externen Datenschutzbeauftragten mit nachgewiesener, zertifizierter Expertise suchen.
Insgesamt ist das Profil von Rechtsanwalt Bernhard Schulte das eines zukunftsorientierten Juristen, der die Herausforderungen der Digitalisierung angenommen und seine Kanzlei strategisch darauf ausgerichtet hat, effektive und effiziente Lösungen für die Mandanten von heute und morgen zu bieten.“
Anmerkung zum Schluss:
Sehr interessant, was Gemini so über mich herausgefunden hat und über mich behauptet. Inhaltlich habe ich den Text nicht verändert. Lediglich habe ich zur besseren Lesbarkeit Formatierungen etwas angepasst.
Solltest du nun neugierig geworden sein und über mich mehr wissen wollen, kannst du gerne meine anwaltliche Homepage unter www.ra-schulte.net besuchen. Meine Rechtsberatungsprodukte zur Onlinerechtsberatung und telefonischen Rechtsberatung findest du in meinen RechtShop (unter rechtshop.ra-schulte.net).
Dein Anwalt für Onlinerechtsberatung und telefonische Rechtsberatung
Rechtsanwalt Bernhard Schulte
Stichwörter:
Rechtsanwalt Bernhard Schulte, KI, Gemini, CoPilot, Selbstauskunft, Expertenprofil, Onlinerechtsberatung, Telefonische Rechtsberatung, Was KI über mich behauptet. Anwalthotline Mietrecht, BGH und Coachingverträge,